Das Quintessenz-Team

Bitte klicken Sie für Informationen die Person an,
von der Sie mehr erfahren möchten!

Was uns als Team verbindet

  • Fokussierung auf das Wesentliche
  • Gesellschaftliches Engagement
  • Freude an Kommunikation und Kontakt
  • Kreatives Gestalten und professionelle Intuition
  • Gemeinsame Theoriebildung und Weiterentwicklung
  • Humor in fast allen Lebenslagen
  • Bereitschaft zur persönlichen Reflexion und Veränderung
  • Achtsamer und wertschätzender Umgang miteinander

Unser Beratungsverständnis

Wir begleiten Personen und Organisationen bei der Gestaltung und Verwirklichung ihrer Möglichkeiten und Perspektiven. Dabei verstehen wir die aktuelle Fragestellung im Gesamtzusammenhang und nützen das Entwicklungspotenzial und den Innovationscharakter der jeweiligen Situation.

In unseren Beratungsprojekten reduzieren wir Komplexität auf die entscheidenden Größen und festigen eigenverantwortliche Lernprozesse. Gleichzeitig sehen wir die Schritte des Beratungsprozesses im Zusammenhang mit den relevanten Akteuren im Umfeld und begleiten ausgewogene und für alle Beteiligten nachvollziehbare Lösungen.

Die Persönlichkeiten der Quintessenz-BeraterInnen prägen den Charakter unseres Unternehmens. Die Vielfalt unserer Potenziale und Kompetenzen ermöglicht einen kreativen Austausch miteinander und ein breites Angebotsspektrum unserer Leistungen.

Die Beziehung zu unseren Kundinnen und Kunden ist getragen von Vertrauen, Wertschätzung und Zuverlässigkeit. Dies ist die Voraussetzung für reichhaltige, innovative und stimmige Ergebnisse, die in gemeinsamer Arbeit entwickelt werden.

Wir achten in unseren Aufträgen auf einen effizienten Einsatz an Zeit und Mitteln. Dies verstehen wir einerseits als integralen Bestandteil der Leistungserbringung. Andererseits ist uns ein nachhaltiger und verantwortungsvoller Umgang mit Ressourcen angesichts der sich stellenden gesellschaftlichen Herausforderungen ein zentrales Anliegen.

Die Quintessenz-Wirkung

Unsere Beratung

  • ist konsequent lösungsorientiert
  • balanciert sehr achtsam das Wechselspiel zwischen Verändern und Bewahren
  • bedeutet Hinterfragen von Bestehendem
  • bringt auf den Punkt und schafft Klarheit
  • stärkt die vorhandenen Kräfte
  • ermöglicht konstruktive Auseinandersetzung
  • bringt Menschen in Verbindung und in Bewegung
  • ist unmittelbar handlungswirksam

Der Begriff "Quintessenz"

Umgangssprachlich:
Hauptinhalt, Wesenskern, Wesentliches einer Sache

Philosophie:
Lateinisch: „quinta essentia“ = fünftes Seiendes; das fünfte Element.

Aus ihm sollen die vier Elemente der antiken Philosophie- "Feuer, Wasser, Erde und Luft" entstanden sein. Laut Aristoteles gilt diese fünfte Wesenheit (Quinta Essentia) als ein fünftes Element, das den vier Elementen der Welt als unsichtbares, unwandelbares und ewiges Wesen zugrunde liegt und sie durchdringt. Es erfüllt das Universum und verhindert so, dass Mond, Sonne und Planeten zum Mittelpunkt der Hemisphäre fallen.

Physik:
Ein skalares Kraftfeld, mit dem die sich beschleunigende Ausdehnung des Raumes (Weltalls) erklärt wird.

Der Raum besteht zu fast 1/3 aus unsichtbarer Materie und fast 2/3 aus unsichtbarer Energie. Nur ca. 3 % machen die sichtbare Materie (Sterne, Planeten, Galaxien, …) aus. Unsichtbare Materie und Energie sind gewaltige Kräfte der Anziehung und Abstoßung, die bewirken, dass sich einerseits Sterne und Galaxien bilden, andererseits diese sich als fast gleichmäßiger Nebel über den Weltraum verteilen. Nicht erklärt werden kann jedoch damit, dass sich das Universum offensichtlich immer schneller ausdehnt. Dies widerspricht dem Satz der Energieerhaltung, der eine Grundsäule der Physik darstellt.
Aus diesem Grund wurde die Quintessenz als Hypothese eingeführt. Sie wird als skalares Kraftfeld angenommen, welches das Universum umgibt und seine Ausdehnung beschleunigt. Dieses skalare Kraftfeld verändert sich im Lauf der Zeit und wirkt daher manchmal stärker, manchmal schwächer. Obwohl nicht Teil des Universums, sondern es außen umgebend, beeinflusst es das Kräftespiel zwischen Anziehung und Abstoßung in variierender Form und bestimmt so die Entwicklung des Raumes.