Gesundheit ist eine der wesentlichen Grundlagen für Zufriedenheit und Leistungsfähigkeit. Maßnahmen zur Gesundheitsförderung sollen Menschen ein hohes Maß an Selbstverwirklichung ermöglichen um ein umfassendes körperliches, seelisches und soziales Wohlbefinden zu erlangen. Dabei ist Gesundheit als dynamisches Gleichgewicht zwischen den körperlichen, emotionalen, mentalen und sozialen Potenzialen zu verstehen.
Gesundheitserhaltende und –fördernde Maßnahmen sollen die individuellen Möglichkeiten zur Erhaltung der Gesundheit aufzeigen und dazu anregen gesundheitsbegünstigende Bedingungen im eigenen Arbeitsumfeld mitzugestalten.
Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz dient der Optimierung des Wohlbefindens, der Leistungsfähigkeit und der Flexibilität und ist damit ein entscheidender Erfolgsfaktor jedes Unternehmens.
Workshops, Seminare und Coachings zu den Themenbereichen:
Der Begriff „Resilienz“ wird in der Psychologie als „innere Stärke“ definiert. Dabei bedarf es vor allem der Widerstandskraft und Belastbarkeit um auf Herausforderungen flexibel und gleichzeitig innerlich stabil zu reagieren. Resilienz ist aber darüber hinaus auch die Fähigkeit, aus anspruchsvollen Situationen gestärkt hervorzugehen und in diesem Prozess das persönliche Wahrnehmungs- und Handlungspotenzial zu erweitern. Das birgt die Chance bisher schlummernde Talente und Möglichkeiten zu erkennen und diese für eine stimmige und konstruktive Umsetzung im Arbeitszusammenhang zu nutzen. Es ist ein souveräner Umgang mit Anforderungen und die Kompetenz zu entwickeln, die eigene Energie effizient einzusetzen und achtsam die persönlichen Grenzen der Belastbarkeit zu wahren.
Vorträge, Workshops, Seminare, Organisationsberatung und Coachings zu Resilienz: Balance und Flexibilität im Arbeitsalltag
Burnout scheint der Preis für hohes Leistungsdenken und stetig ansteigendes Lebenstempo zu sein. Der Körper und die Seele reagieren auf konstante und nicht zu bewältigende Anforderungen mit Erschöpfung, Verzweiflung und schließlich einem Totalzusammenbruch. Eigentlich ist es ein vitaler Versuch eine verloren gegangene Balance aus Anspannung und Entspannung wieder herzustellen. Wir unterstützen Personen und Organisationen in der Burnout-Prävention und -Gegensteuerung.
Damit dem Burnout-Syndrom adäquat begegnet werden kann, ist einerseits ein neuer Umgang der betroffenen Personen mit sich selbst notwendig. Andererseits ist ein entsprechendes Know-how der Führungskräfte bezüglich struktureller Rahmenbedingungen und angemessener Kommunikationsprozesse am Arbeitsplatz ausschlaggebend.
Die theoretische Grundlage bildet das Burnout-Modell von Dr. Renate Augusta©. Es werden dabei Verlauf, Prävention, Gegensteuerung und betriebliche Maßnahmen zu Burnout erfasst.
Vorträge, Workshops, Seminare, Coachings und Organisationsberatung zu Burnout- Prävention, Gegensteuerung und Rückkehrbegleitung